Messstelle §§26, 28

Prüfungen in den Bereichen:

  • Bestimmung (Probenahme und Analytik) von anorganischen und organischen gas- oder partikelförmigen Luftinhaltsstoffen bei Emissionen
  • Probenahme von luftgetragenen polyhalogenierten Dibenzo-p-Dioxinen und Dibenzofuranen bei Emissionen
  • Ermittlung von anorganischen und organischen gasförmigen Luftinhaltsstoffen bei Emissionen mit kontinuierlich arbeitenden Messgeräten
  • Kalibrierungen und Funktionsprüfungen kontinuierlich arbeitender Emissionsmesseinrichtungen für anorganische und organische gas- und partikelförmigen Luftinhaltsstoffe
  • Geruchsmessungen
  • Entwicklung von Messverfahren für organische und anorganische Substanzen
  • Messungen zur Optimierung von Anlagen

Immissionsschutzrechtlich geregelte Tätigkeitsfelder

Die im Folgenden aufgeführten Prüfverfahren sind charakteristisch für den jeweiligen Bereich.
Innerhalb der angegebenen Prüfbereiche ist dem Laboratorium die Anwendung von weiteren genormten oder Normen gleichzusetzenden Prüfverfahren des Immissionsschutzes gestattet.
 

Bereich A
Anorganische Gase, Ermittlung der Emissionen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
SO2 Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid, Referenzverfahren -- DIN EN 14791 2006-04 M3-20, 3-B2
HF Messung gasförmiger Emmissionen, Messen gasförmiger Fluor-Verbindungen, Absorptionsverfahren -- VDI 2470 Bl.1, 1975-10 M3-21, 3-09
HCI Emmission aus stationären Quellen, Manuelle Methode zur Bestimmung von HCI
Teil 1:Ansaugen des Probegases
Teil 2:Absorption der gasförmigen Verbindungen
Teil 3: Analyse der Absorptionslösungen und Berechnung der Ergebnisse
-- DIN EN 1911 Teil 1-3, 1988-07 M3-22, 3-82
NOx Messen gasförmiger Emissionen, Referenzverfahren für die Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxis, Ionenchromatographisches Verfahren -- VDI 2456 2004-11 M3-23, 3-82
HCN Probenahme auf Cyanwasserstoff, Messung von Cyanid (aus HCN) mit Cyanidionenselektiver Methode Hausverfahren -- M3-24, 3-08
SO2 Kontinuierliche Bestimmung von SO2 Hausverfahren -- M3-35
NOx Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffoxiden (NOx, Referenzverfahren: Chemilumineszenz DIN EN 14792 2006-04 -- M3-36
CO Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (NDIR), Referenzverfahren DIN EN 15058 2006-09 DIN EN 15058 2006-09 M3-37

Bereich C
Anorganische Gase, Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus und der Funktion sowie Kalibrierung arbeitender Emissionsmesseinrichtungen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
  Emission aus stationeären Quellen, Qualitätssicherung für automatische Mess- und elektronische Auswerteeinrichtungen -- VDI 3950 2006-12 M3-38

Bereich D
Staub, Staubinhaltsstoffe und an Staub adsorbierte chemische Verbindungen, Ermittlung der Emissionen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
Staub, Planfilter Emissionen aus stationären Quellen, Ermittlung der Staubmassenkonzentration bei geringen Staubkonzentrationen, Teil 1: Manualles gravimetrisches Verfahren -- DIN EN 13284-1 2002-04 M3-25
Staub, Filterkopfgerät Messen von Partikeln, Staubmessung in strömenden Gasen, Gravimetrische Bestimmung der Staubbelastung -- VDI 2066 Bl. 1 2006-11 M3-25
Metalle, Halbmetalle partikelförmig und filtergängig Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V -- EN 14385 2004-05 M3-26, 3-30
Metalle, Halbmetalle partikelförmig und filtergängig (sonstige Metalle in Ergänzung zu oben)Metals, semi-metals particle-like and filterable (additional metals in completion to the a.m.) Messen der Gesamtemission von Metallen, Halbmetallen und ihren Verbindungen, Manuelle Messung in strömenden, emittierten Gasen, Probenahmesystem für partikelgebundene und filtergängige Stoffe -- VDI 3868, Blatt 1 1994-12 M3-26, 3-30
Hg Luftqualität, Emission aus stationären Quellen, Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilber-Konzentration -- DIN EN 13211 2001-06 und Berichtigung 2005-06 M3-26a, 3-30, 3-34a
PAH Stationary source emissions, Determination of gas an particle-phase polycyclic aromatic hydrocarbons Part 1 sampling -- ISO 11338-1 2006-6 in Verbindung mit VDI 3874 2005-08 M3-28
  Stationary source emissions, Determination of gas and particle-phase polycyclic aromatic hydrocarbons Part 2 Sample preparation, clean-up and determination -- ISO 11338-2 2003-6 3-74

Bereich F
Staub, Staubinhaltsstoffe und an Staub adsorbierte chemische Verbindungen, Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus und der Funktion sowie Kalibrierung kontinuierlich arbeitender Emissionsmesseinrichtungen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
  Emissionen aus stationären Quellen, Qualitätssicherung für automatische Mess- und elektronische Auswerteeinrichtungen -- VDI 3950 2006-12 M3-38
  Emissionen aus stationären Quellen, Ermittlung der Staubmassenkonzentration bei geringen Staubgehalten, Teil 2: Automatische Messeinrichtungen -- DIN EN 13284-2 2004-12 M3-39

Bereich I
Organisch-chemische Verbindungen, Ermittlung der Emissionen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
Benzol, Toluol, o-Xylol, Tetrachlorethen Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration von einzelnen gasförmigen organischen Verbindungen, Aktivkohleadsortions- und Lösemitteldesorptionsverfahren -- DIN EN 13649 2002-05 M3-29, M3-30, 3-61
PAH Stationary source emissions, Determination of gas and particle-phase polycyclic aromatic hydrocarbons, Part 1: Sampling -- ISO 11338-1 2003-6 in Verbindung mit VDI 3874 2005-08 M3-26
  Stationary source emissions, Determination of gas and particle-phase polycyclic aromatic hydrocarbons, Part 2: Sample preparation, clean-up and determination -- ISO 11338-2 2003-6 3-74
Gesamtkohlenstoff Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organisch gebundenen Kohlenstoffs in Abgasen von Prozessen, bei denen Lösungsmittel eingesetzt werden, kontinuierliches Verfahren unter Verwenung eines Flammenionisationsdetektors DIN EN 13526 2002-05 -- M3-34
Aldehyde, Ketone Messen gasförmiger Emissionen, Messen aliphatischer und aromatischer Aldehyde und Ketone nach dem DNPH-Verfahren, Gasflaschen-Methode -- VDI 3862 Bl. 2 2000-12 M3-27, 3-72
Formaldehyd Mesen gasförmiger Emissionen, Messen von Formaldehyd nach dem Acetylaceton-Verfahren -- VDI 3862, Bl.6 2004-02 M3-31, 3-06
Phenol Messen von Phenol -- Hausverfahren M3-40, 3-75
Methanol Messen von Methanol -- Hausverfahren M3-41, 3-62

Bereich L
Organisch-chemische Verbindungen, Überprüfung des ordnungsgemäßen Einbaus und der Funktion sowie Kalibrierung kontinuierlich arbeitender Emissionsmesseinrichtungen

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
  Emissionen aus stationären Quellen, Qualitätssicherung für automatische Mess- und elektronische Auswerteeinrichtungen -- VDI 3950 2006-12 M3-38

Bereich M (M3)
Hochtoxische organisch-chemische Verbindungen in extrem geringen Konzentrationen (Dioxine und Furane)m Ermittlung der Emissionen
Probenahme, Analyse durch Fremdinstitut

Komponente Norm CEM SRM QM-Dokument
PCDD/PCDF Emissionen aus stationären Quellen, Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCD, Teil 1: Probenahme -- DIN EN 1948 Teil 1 2004-02 M3-32